Unser Angebot richtet sich an Erwachsene jeden Alters. Es kann in jedem Alter zu schwierigen Lebensphasen kommen. Jeder hat dann das Recht, Hilfe und Unterstützung zur Alltagsbewältigung zu erhalten. Im Alter, aber auch bei jüngeren Menschen durch Krankheit oder nach einem Unfall kann es herausfordernd sein, den Alltag zu bewältigen, den eigenen Haushalt zu führen oder Arztbesuche wahrzunehmen. Wir begleiten Jeden gern in dieser Zeit.

Grundsätzlich sehen wir von pauschalen Angebote ab, da zu Beginn oftmals unklar ist, welche Bedürfnisse die zu betreuende Person hat. Daher sind wir für den persönlichen Kontakt und offene Kommunikation, um Missverständnissen von Beginn an keine Chance zu geben. Jede Betreuungssituation ist individuell einzuschätzen. Nur vor Ort und in Zusammenarbeit mit den Angehörigen und den zu Betreuenden, können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung den Betreuungsbedarf richtig einschätzen.

Wir sind Fachpersonen aus dem Bereich Pflege und Betreuung mit Jahrzehnte langer Erfahrung. Wir sind neben einer hochwertigen Betreuung auch in der Lage, physische und psychische Veränderungen zu erkennen. Was heisst das? Pflegebedürftige Menschen und speziell ältere Menschen leiden oftmals an speziellen Erkrankungen wie:

Immobilität (Sturzgefahr)

Herzkreislauf Erkrankungen (Gefahr von Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombose) 

Osteoporose (Gefahr von Knochenbrüchen) 

Diabetes Mellitus (Gefahr einer Über und Unterzuckerung)

Demenz und Alzheimer Erkrankungen

Durch genaue Beobachtung erkennen wir Symptome dieser Erkrankungen und sind jederzeit in der Lage, Massnahmen zu ergreifen. Auch prophylaktisch können wir viel dafür tun, dass Krisen verhindert werden. Dass gibt Sicherheit für alle an der Betreuung beteiligten Personen. 

Wir wählen unsere Mitarbeiter nach feststehenden menschlichen Kriterien und in Übereinstimmung mit unserer Firmenphilosophie aus. Alle Mitarbeiter beherrschen die Deutsche Sprache fliessend und sind ortsansässig. 

Warum ist uns das so wichtig? 
Über unsere Sprache verständigen wir uns, wir erfahren vieles von einander und lernen zu verstehen. Dass ist der Schlüssel für eine positive Beziehung und für Vertrauen. Nur wenn wir die gleiche Sprache wie die uns anvertrauten Personen sprechen, können wir Missverständnisse in der Kommunikation verhindern. 

Warum ortsansässig? 
Um den Alltag für die betreuten Personen zu planen und zu gestalten, ist es wichtig, regionale Besonderheiten und Mentalitäten zu kennen. Kenntnisse über die Infrastruktur und ortsansässige Dienstleister wie Ärzte, Coiffeur und Einkaufsmöglichkeiten, helfen bei der Alltagsgestaltung. Bei der Einstellung verlangen wir die Abgabe eines polizeilichen Führungszeugnisses. 

Wir sind spezialisiert auf reine Betreuungsleistungen. Gerade unsere langjährige Arbeit in der Pflege hat uns gezeigt, wie wichtig Zuwendung ist. Einsamkeit ist leider ein Phänomen unserer Zeit. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Menschen durch unsere Anwesenheit vor dieser Einsamkeit und vor der sozialen Isolation zu bewahren. Oftmals treten dann die Beschwerden ihrer Erkrankungen in den Hintergrund. 

Bezugspersonenpflege legt besonderen Fokus auf die Beziehung zwischen zu betreuender Person und Betreuungskraft. Den Bezug zu einem Menschen kann man nur aufbauen, wenn Vertrauen, Stabilität und Sicherheit bestehen. Wenn Bezugspersonen ständig wechseln, müssen auch Wünsche und Bedürfnisse ständig wiederholt werden. Ein ständiger Wechsel von Bezugspersonen ist verwirrend und anstrengend.